Unternehmen & Produkte
Mit MES die digitale Zukunft der Fertigung meistern
Univ. Prof. Dr. Alfred Taudes (Wirtschaftsuniversität Wien) und Dipl.-Ing. Bernhard Falkner (Chief Technology Officer bei Industrie Informatik) erläutern hier, wie Sie mit modernen MES-Lösungen im Kontext der Mega-Trends die digitale Zukunft der Fertigung meistern können.
WeiterlesenWelche Trends bestimmen die MES-Welt 2021?
Welche Themen uns im Bereich MES ins Jahr 2021 begleiten werden, verrät uns Chief Technology Officer Bernhard Falkner!
WeiterlesenOut of the box: Der Blick in die Glaskugel
In einem ambitionierten Forschungsprojekt beschäftigte sich MES-Hersteller Industrie Informatik gemeinsam mit Kunden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen intensiv mit dem Thema Predictive Analytics. Das Ergebnis ist eine Out-of-the-box-Lösung, die rasch und effizient den Blick in die Zukunft ermöglicht!
WeiterlesenSchluss mit analoger Zeiterfassung
Ein Großteil Ihrer Belegschaft arbeitet derzeit im Home Office! Es ist an der Zeit, auch Ihr Personalzeitmanagement aus den analogen Angeln zu heben und in ein neues Zeitalter zu überführen!
WeiterlesenGeht nicht, gibt’s nicht!
Die Corona-Pandemie hat unser Handeln in allen Lebenslagen massiv beeinflusst. Wir haben drei wichtige Gründe für Sie, warum Sie mit uns die großen Themen dieser Zeit am besten lösen!
WeiterlesenMarkus Mayrhofer ist neuer COO bei Industrie Informatik
Industrie Informatik verstärkt mit Markus Mayrhofer seine Führungsebene. Als COO zeichnet er ab sofort für alle Agenden rund um die Entwicklung des Dienstleistungs- und Serviceangebotes verantwortlich.
WeiterlesenGestalter im Mechatronik Cluster
Um die Cluster-Aktivitäten nah an den Bedürfnissen der Wirtschaft auszurichten, sind namhafte Unternehmer im Beitrat des Mechatronik Cluster. Bernhard Falkner präsentiert hier seine Ziele.
WeiterlesenSolution Design sichert Projekterfolg
Die steigende Komplexität in der modernen Industrie erfordert umfangreiches Expertenwissen und ausgeklügelte Konzepte zur erfolgreichen Realisierung von Softwareprojekte. Lesen Sie mehr über die richtige Herangehensweise.
WeiterlesenMassiv optimierte Time2Solution
Digitalisierungsmaßnahmen stellen mittlerweile die Basis für eine solide Zukunftsorientierung und Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit dar. Im Interview verdeutlicht Bernhard Falkner den Stellenwert von MES als werksnahe IT-Drehscheibe und den Weg zur Fertigungsplattform cronetworld.
WeiterlesenUnternehmen & Produkte
Mit MES die digitale Zukunft der Fertigung meistern
Univ. Prof. Dr. Alfred Taudes (Wirtschaftsuniversität Wien) und Dipl.-Ing. Bernhard Falkner (Chief Technology Officer bei Industrie Informatik) erläutern hier, wie Sie mit modernen MES-Lösungen im Kontext der Mega-Trends die digitale Zukunft der Fertigung meistern können.
WeiterlesenWelche Trends bestimmen die MES-Welt 2021?
Welche Themen uns im Bereich MES ins Jahr 2021 begleiten werden, verrät uns Chief Technology Officer Bernhard Falkner!
WeiterlesenOut of the box: Der Blick in die Glaskugel
In einem ambitionierten Forschungsprojekt beschäftigte sich MES-Hersteller Industrie Informatik gemeinsam mit Kunden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen intensiv mit dem Thema Predictive Analytics. Das Ergebnis ist eine Out-of-the-box-Lösung, die rasch und effizient den Blick in die Zukunft ermöglicht!
WeiterlesenSchluss mit analoger Zeiterfassung
Ein Großteil Ihrer Belegschaft arbeitet derzeit im Home Office! Es ist an der Zeit, auch Ihr Personalzeitmanagement aus den analogen Angeln zu heben und in ein neues Zeitalter zu überführen!
WeiterlesenGeht nicht, gibt’s nicht!
Die Corona-Pandemie hat unser Handeln in allen Lebenslagen massiv beeinflusst. Wir haben drei wichtige Gründe für Sie, warum Sie mit uns die großen Themen dieser Zeit am besten lösen!
WeiterlesenMarkus Mayrhofer ist neuer COO bei Industrie Informatik
Industrie Informatik verstärkt mit Markus Mayrhofer seine Führungsebene. Als COO zeichnet er ab sofort für alle Agenden rund um die Entwicklung des Dienstleistungs- und Serviceangebotes verantwortlich.
WeiterlesenGestalter im Mechatronik Cluster
Um die Cluster-Aktivitäten nah an den Bedürfnissen der Wirtschaft auszurichten, sind namhafte Unternehmer im Beitrat des Mechatronik Cluster. Bernhard Falkner präsentiert hier seine Ziele.
WeiterlesenSolution Design sichert Projekterfolg
Die steigende Komplexität in der modernen Industrie erfordert umfangreiches Expertenwissen und ausgeklügelte Konzepte zur erfolgreichen Realisierung von Softwareprojekte. Lesen Sie mehr über die richtige Herangehensweise.
WeiterlesenMassiv optimierte Time2Solution
Digitalisierungsmaßnahmen stellen mittlerweile die Basis für eine solide Zukunftsorientierung und Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit dar. Im Interview verdeutlicht Bernhard Falkner den Stellenwert von MES als werksnahe IT-Drehscheibe und den Weg zur Fertigungsplattform cronetworld.
Weiterlesen5 gute Gründe für Fertigungsbegleitende Qualtitätssicherung (FQS)
Mit FQS kann durch gezielte Informationsgewinnung die Qualität schon während des Produktionsvorganges sichergestellt und nicht erst im Nachhinein überprüft werden. Lesen Sie hier mehr!
Weiterlesen7 Tipps für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte
Erfahren Sie in unserem Leitfaden, was die klassischen Stolpersteine in einem Digitalisierungsprojekt sein können, welche erfolgskritischen Faktoren es gibt und wie Sie die ersten Schritte in Richtung digitaler Fertigung machen!
WeiterlesenDie optimierte Fertigung
Ein Manufacturing Execution System (MES) schafft mit Kennzahlen und Echtzeitinformationen eine Entscheidungsgrundlage und soll realistische Planungsszenarien unterstützen. Worin die Vorteile von MES für die Optimierung von Fertigungsabläufen liegen.
WeiterlesenFertigung digitalisieren? Mehr denn je!
Mehr denn je sollten sich Unternehmen damit auseinandersetzen, ihre Fertigung nachhaltig zu digitalisieren, um auch in Krisensituationen wie diesen abgesichert zu sein. Doch nur mit der richtigen Herangehensweise und kompetenten Umsetzungspartnern schafft man die Verschmelzung der industriellen und digitalen Welten…
WeiterlesenTrends 2020: Mehr Flexibilität für MES-User
Welche Themen uns im Bereich Shopfloor IT durch das Jahr 2020 begleiten werden, verrät uns Wolfgang Haginger (Head of Sales, Industrie Informatik GmbH) in seinem Trendletter.
Weiterlesen5 gute Gründe, die für den Einsatz von cronetwork als BI-Tool sprechen
Wesentliche Erfolgsfaktoren auf dem Weg zur Smart Factory sind gezielte Datenanalysen und verlässliche Kennzahlen in Echtzeit als valide Entscheidungsgrundlagen für kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Hier finden Sie fünf gute Gründe, die für den Einsatz von cronetwork PIDO als BI-Tool sprechen.
WeiterlesenErfolgsfaktoren für das Industrial Internet of Things (IIoT)
Die rasanten Entwicklungen in der Industrie bringen eine Fülle neuer Chancen und Wege mit sich. Das industrielle Internet der Dinge, oder Industrial Internet of Things (IIoT) ist auf dem Vormarsch und dank technologischer Möglichkeiten reif für die optimale Umsetzung.
WeiterlesenWir sind Linzer Unternehmen des Jahres
Bereits zum 9. Mal wurden am Montag, 25. November die Linzer Unternehmen des Jahres prämiert!
WeiterlesenIndustrie Informatik Innovationstag 2019
In die ‘vernetzte Welt der Fertigung’ luden wir unsere Kunden am 26. September 2019 zum Industrie Informatik Innovationstag in die Spinnerei & das Schloss Traun ein. Alle Infos und Bilder hier im Nachbericht!
WeiterlesenFertigungsbegleitende Qualitätssicherung
Wo man früher auf die lose Kopplung an ein CAQ-System setzen musste, kann man heute bei der softwaregestützten Qualitätskontrolle neue, interaktive Wege gehen. Mit dem Feature fertigungsbegleitenden Qualitätssicherung wird die Fertigungsqualität nicht mehr im Nachhinein kontrolliert und bewertet, sondern schon während des Produktionsprozesses sichergestellt.
WeiterlesenIm Interview: Eckhard Winter
Mit Jahresbeginn 2019 wurden einige strukturelle Veränderungen bei Industrie Informatik bekanntgegeben. Eckhard Winter ist seither für die Bereiche ‚Business Development‘ und ‚Strategic Alliance‘ verantwortlich. Wir haben mit ihm über seine neue Rolle und was sich hinter diesen beiden Begriffen verbirgt, gesprochen.
WeiterlesenDigitale Fertigungsprozesse sind der Schlüssel
Industriebetriebe in Europa sind im Allgemeinen gefordert, ihre Alleinstellungsmerkmale auszubauen und eine Steigerung der Effizienz im Produktionsbereich sicherzustellen. Der Schlüssel dafür ist die umfassende Digitalisierung und Visualisierung der Fertigungsprozesse.
WeiterlesenOPC UA erleichtert Zugang zu Maschinen und Daten
Eine standardisierte und einwandfreie Kommunikation zwischen IT und Maschinen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Digitalisierungsmaßnahmen. Alles Wissenswerte im Gespräch mit Thomas Krainz (Industrie Informatik) und Stefan Hoppe (OPC Foundation) erfahren Sie mehr darüber.
WeiterlesenEinzelteilrückverfolgung :: Den Produkten auf der Spur
Der Ruf nach der vielzitierten Losgröße 1 und der Innovationstrigger Industrie 4.0 fordern Unternehmen in der Um- und Ausgestaltung Ihrer Produktionsprozesse mehr denn je. Mit cronetwork Einzelteilrückverfolgung erhält man die volle Transparenz zu seinen Werkstücken bis auf Einzelteilebene.
Weiterlesen5 gute Gründe, warum wir der richtige Softwarepartner sind
Industriebetriebe brauchen starke Partner, um ihre Produktion so effizient wie möglich zu gestalten. Warum wir der richtige Softwarepartner sind und was den Unterschied macht, erklären wir Ihnen hier.
WeiterlesenKommentar: MES kann nur als Kernkompetenz funktionieren
Immer mehr ERP-Anbieter und Maschinenbauer drängen in den Markt für MES-Lösungen. Das mag für diese Anbieter Sinn machen, für die Anwendungsunternehmen ist jedoch ein Anbieter mit MES als Kernkompetenz sinnvoller. Nicht umsonst heißt es: Schuster, bleib bei deinem Leisten!
WeiterlesenVorausschauend produzierend mit Feinplanung APS
Produzierende Unternehmen sehen sich heute mehr denn je mit Herausforderungen wie Eilaufträgen, kleinen Losgrößen, kurzfristigen Nachfrageschwankungen und sich ständig ändernder Ressourcenverfügbarkeit konfrontiert. cronetwork APS spielt hier in der Feinplanung alle Stärken aus und schafft auch in einem dynamischen Fertigungsumfeld eine stets aktuelle Sicht auf die Durchführbarkeit der Planung.
Weiterlesen5 gute Gründe für Einzelteilrückverfolgung
Mit cronetwork Einzelteilrückverfolgung erhält man volle Transparenz zu einem Werkstück auf Einzelteilebene. Lesen Sie hier mehr!
WeiterlesenNachgefragt: Industrie 4.0
Gemeinsam mit Bernhard Falkner und Thomas Krainz werfen wir einen Blick auf die aktuelle Marktentwicklung im Manufacturing Execution Systems Bereich und was wir uns in Zukunft in Sachen digitaler Fabrik erwarten dürfen!
Weiterlesen5 gute Gründe, die für den Einsatz von cronetwork Transporte sprechen
Intralogistik und Rückverfolgbarkeit arbeiten Hand in Hand und sind für produzierende Unternehmen oft wesentliche Zeit- und Kostenfaktoren. Hier finden Sie fünf gute Gründe, die für den Einsatz von cronetwork Transporte sprechen.
Weiterlesen5 gute Gründe für die Personaleinsatzplanung
Als digitales Werkzeug leistet die Personaleinsatzplanung ihren Beitrag, um Personalkosten zu senken, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern, die Produktivität zu erhöhen und durch besseren Service mehr Umsatz erreichen zu können.
WeiterlesenSingle Sign-on :: Einmalige Authentifizierung bietet viele Vorteile
Bei der Weiterentwicklung von cronetwork legen wir besonderen Wert auf Usability, State-of-the-Art-Technik und Praxisnähe von cronetwork. Die Single Sign-on Funktionalität in cronetwork leistet einen wesentlichen Beitrag, um Ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen.
WeiterlesenOPC-UA Server in cronetwork forciert offene Kommunikation
Thomas Krainz, als Member of the Board verantwortlich für den Bereich strategisches Produktmanagement, erläutert im Interview, welches Potenzial hinter dem neuen OPC-UA Server in cronetwork steckt.
Weiterlesen5 gute Gründe für die Digitalisierung Ihrer Fertigung
Immer mehr Unternehmen setzen auf Digitalisierungsmaßnahmen wie zum Beispiel die Realisierung eines MES zur Fertigungssteuerung und -optimierung. Bleiben Sie wettbewerbsfähig, indem auch Sie den Weg in die Zukunft beschreiten!
Weiterlesen