Messen & Events
“MES im FOKUS experts’ dialog”: Live-Webinar des MES D.A.CH Verbands & VDE Verlags
Am 1. Juli 2021 ab 13:30 Uhr findet die 3. Ausgabe des Live-Webinars & Expertendialogs “MES im FOKUS” mit einer Reihe von MES- und Digitalisierungsexperten statt. Nutzen Sie die Chance, dabei alle wesentliche Informationen für die einfache und schnelle Realisierung einer smarten Fertigung zu erhalten.
Bei der Digitalisierung geht es für Anwender darum, interne Wertschöpfungsprozesse ganzheitlich zu optimieren. Ein wesentlicher Schritt dafür besteht darin, mit integrierten und durchgängigen Digitalisierungslösungen einen schrittweisen Einstieg in die vernetzte Produktion zu ermöglichen. Im interaktiven Live-Webinar “MES im FOKUS” geben führende Experten tiefe Einblicke, wie mit MES, Künstlicher Intelligenz und OPC UA eine smarte Fertigung aufgebaut werden kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den Experten auszutauschen.
Im Rahmen der anwenderbezogenen Vorträge beantwortet u.a. der cronetwork-Anwender Integral-Scherdel Consulting GmbH die Frage “Benötigt die Smart Factory noch eine Feinplanung?” und zeigt den Weg “Von der klassischen Mehrressourcenplanung zur künstlichen Intelligenz” auf.
Jetzt anmelden!
Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung!
Weitere Informationen zum Vortragsprogramm & und das Anmeldeformular finden Sie unter: http://www.webinar.mes-dach.de/index.html
Anwendervortrag Integral-Scherdel Consulting GmbH im Detail
Benötigt die Smart Factory noch eine Feinplanung? Von der klassischen Mehrressourcenplanung zur künstlichen Intelligenz
Seit mehr als 125 Jahren setzt Scherdel Maßstäbe bei der Verarbeitung von metallischem Draht und Band. Wir erhalten in diesem Webcast exklusiven Einblick in die Produktion des Familienunternehmens und erfahren, wie die Fertigungsfeinplanung früher aussah und wie sich der Planungsprozess seit der Einführung von cronetwork MES verändert hat. Erfahren Sie zudem mehr über den Informationsaustausch am Shopfloor, Just-In-Time Abrufe aufgrund von Planterminen und die Werkzeugbereitstellung im Unternehmen.
Anschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft, denn Planungsalgorithmen der nächsten Generation werden künftig auf künstlicher Intelligenz basieren und die Fertigungsfeinplanung auf ein neues Produktivitätslevel heben.
Referenten: Joachim Pfeifer (Integral-Scherdel Consulting GmbH) und Hannes Fraisl (Industrie Informatik GmbH)