Fertigungsbegleitende Qualitätssicherung

Intelligente Produkterweiterung ermöglicht umfassende Interaktion mit Maschinenebene
“Qualität” ist ein umfassendes Thema, mit dem sich die Industrie in allen Bereichen der Wertschöpfungskette beschäftigen muss. Vor allem im fertigungsnahen Umfeld werden die Anforderungen von Kunden, Partnern und Lieferanten an ein umfangreiches Qualitätsmanagement immer strenger. Wo man früher auf die lose Kopplung an ein CAQ-System setzen musste, kann man heute bei der softwaregestützten Qualitätssicherung neue, interaktive Wege gehen.
Die “fertigungsbegleitende Qualitätssicherung” stellt eine neue, intelligente Produkterweiterung der MES-Lösung cronetwork dar.
„Wir übernehmen sämtliche Prüfvorschriften, Prüfmittel und –pläne aus vorhandenen Quellen in unser System und verwalten diese. Mit diesen Informationen bedienen wir nahezu alle weiteren cronetwork Module“, beschreibt Thomas Krainz, Member of the Board und verantwortlich für das strategische Produktmanagement bei Industrie Informatik, die neue Lösung.
Für ihn liegt der Mehrwert ganz klar darin, dass man vom reaktionären Betrachten von qualitativen Fertigungsergebnissen im Nachhinein, nun in eine proaktive Rolle kommt, die es einem erlaubt, schon während des Produktionsprozesses auf etwaige Qualitätsprobleme zu reagieren. Kurz gesagt: Fertigungsqualität wird nicht mehr im Nachhinein kontrolliert und bewertet, sondern schon während des Produktionsprozesses sichergestellt. Mittels integrierter Regelkarten werden die erfassten Ergebnisse statistisch bewertet und visuell für die User aufbereitet.
Durch die bereits erwähnte, vollständige Integration in cronetwork MES ergeben sich noch weitere Anwendungsfälle, ergänzt Krainz: „Der volle Zugriff auf all unsere Produktfunktionalitäten erlaubt uns unter anderem die umfassende Interaktion mit der Automatisierungs- und Maschinenebene. Wenn beispielsweise Prüfvorschriften an einer Anlage – aus welchem Grund auch immer – nicht erfüllt bzw. eingehalten werden, können wir automatisiert organisatorische Maßnahmen und Workflows einleiten, bis hin zum automatischen Anhalten der Anlage. Hohen Ausfallskosten, Maschinenstillständen, etc. kann somit frühzeitig entgegengewirkt werden.“
Fertigungsbegleitende Qualitätssicherung mit cronetwork: Schematische Darstellung
Eine klare Aufgabenabgrenzung erfolgt in Richtung CAQ-System. Während die Datenhoheit, sprich Prüfplanverwaltung, ganz klar hier angesiedelt ist, umfasst das Leistungsspektrum von cronetwork FQS folgende Kernaufgaben:
:: Überwachung von Prüfintervallen
:: Erfassung der Prüfwerte
:: Datenanzeige und Auswertung
:: Bewertung und Berechnung von Prüfwerten